Therapie bei motorischen Auffälligkeiten, auch Fein- und Graphomotorik
Besonderheiten im Sozialverhalten
Störungen bei Konzentration und Aufmerksamkeit
Einschränkungen in der sensorischen Integration
Einschränkungen im Bereich der Wahrnehmung (visuell und auditiv)
Einschränkungen im Bereich der schulischen Grundkompetenzen im Rechnen, Lesen und Schreiben
Wiederaufbau beziehungsweise größtmöglicher Erhalt von Selbstständigkeit im Alltag bei Patienten
nach Operationen
nach Schlaganfällen
mit Demenzerkrankungen, auch Alzheimererkrankungen
mit psychischen Beeinträchtigungen
mit neurologischen und anderen Erkrankungen
Behandlungsschwerpunkte:
Aktivierung und Kräftigung der Muskulatur
passive und aktive Bewegungsmobilisation
Selbsthilfetraining für die Aktivitäten des täglichen Lebens
Narbenbehandlung
Spiegeltherapie u.a.m.
Dieses spezielle Behandlungsverfahren bieten wir sowohl für erwachsene Patienten/innen* als auch für Kinder und Jugendliche an. Nähere Informationen auf Anfrage.
Beratung und Therapie für Einzelpersonen, Eltern und Paare, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Bitte beachten Sie: hier keine Kostenübernahme durch die gesetztliche Krankenversicherung; Höhe der Kosten auf Anfrage.
Gezielte Förderung in den Bereichen Rechenschwäche (Dyskalkulie) und Lese- und Rechtschreibschwäche (Legasthenie) unter Berücksichtigung der individuellen Lernsituation des betroffenen Kindes. Bitte beachten Sie: hier keine Kostenübernahme durch die gesetztliche Krankenversicherung; Höhe der Kosten auf Anfrage. Ggf. Kostenübernahme durch das Jugendamt.
Nach „Komut“ und „Dortmut“ in Einzel- und Gruppenbehandlung unter Einbeziehung von Familie, Kindergarten und Schule.